Volleinspeisung lohnt sich: CHF 14’000 investieren – bis zu CHF 11’000 jährlich verdienen mit einer PV Anlage
- R B
- vor 13 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Warum sich jetzt eine PV-Anlage unter 149,9 kWp auf Trapezblechdächern besonders lohnt
Die Rahmenbedingungen für Photovoltaik in der Schweiz waren selten so attraktiv wie jetzt – vor allem für Unternehmen und Landwirte mit ausreichend Dachfläche. Wer über ein Trapezblechdach mit mindestens 500 m² Fläche verfügt, kann derzeit mit vergleichsweise geringem Kapitaleinsatz eine leistungsstarke Volleinspeiseanlage realisieren – mit hoher, stabiler Rendite.
Fördergelder direkt verrechnet – Ihr Investitionsbeitrag: ca. CHF 14’000.–
Dank der Einmalvergütung durch die Pronovo (Einmalvergütung für Anlagen <150 kWp) reduziert sich der effektive Kaufpreis Ihrer PV-Anlage auf nur rund CHF 14’000.– – die Fördergelder werden direkt an uns ausbezahlt und entsprechend vom Anlagenpreis abgezogen. Damit profitieren Sie ohne bürokratischen Aufwand vom vollen Förderbetrag.
Fixe Rückliefervergütung: bis zu CHF 8’000–10’000 jährlich
Die Anlage wird vollständig ins Netz eingespeist. Die Einspeisevergütung ist im aktuellen System garantiert: mindestens 6,2 Rp/kWh, über einen Zeitraum von 15 Jahren. Je nach Standort und Ausrichtung erzielt die Anlage jährliche Erträge von rund 130’000 bis 160’000 kWh, was zu stabilen Einnahmen von bis zu CHF 10’000.– pro Jahr führt – unabhängig vom Eigenverbrauch oder Strompreisschwankungen.
Wichtig: In vielen Netzgebieten gelten 2025 noch höhere Rückliefertarife
Viele Verteilnetzbetreiber (VNB) zahlen aktuell noch deutlich über der Mindestvergütung – zum Teil 10–15 Rp/kWh oder mehr. Wer die Anlage noch 2025 in Betrieb nimmt, kann sich diese höheren Tarife sichern – oft über mehrere Jahre. Schnell sein lohnt sich also doppelt.
Warum Trapezblechdächer ideal sind
Trapezblechdächer bieten uns ideale Montagebedingungen: Die Unterkonstruktion kann direkt auf dem Blech befestigt werden – ohne aufwändige Dachdurchdringungen oder Speziallösungen. Dadurch reduzieren sich die Montagezeit und die Kosten deutlich. Zudem ist das System leicht, robust und schnell einsatzbereit. Kurze Bauzeit – schnelle Inbetriebnahme – schneller Ertrag.
Technische Voraussetzung: Mindestens 80 A Hausanschluss
Damit die Anlage ihr Potenzial entfalten kann, muss der Netzanschluss des Gebäudes mindestens 80 A zulassen. Bei schwächeren Anschlüssen müsste die Leistung der PV-Anlage zu sehr gedrosselt werden – was zu geringeren Erträgen führt.
Fazit: Jetzt handeln – hohe Rendite bei minimalem Risiko
Eine PV-Anlage unter 149,9 kWp auf Trapezblech ist aktuell eine der solidesten Investitionen für Eigentümer grosser Dächer. Sie profitieren von:
Hohen Fördergeldern
Fixen Vergütungssätzen
Teilweise höheren Rückliefertarifen in 2025
Minimalem Kapitalbedarf
Schneller und günstiger Montage auf Trapezblech
Planbarer Rendite über 15 Jahre
Gerne prüfen wir kostenlos, ob Ihre Dachfläche geeignet ist, und machen Ihnen ein verbindliches Angebot.
Jetzt anfragen und 2025 noch profitieren!
Comments