top of page
LOGO gross grün-schwarz.png

Regelenergie: Jetzt verdienen – morgen sparen

  • Autorenbild: R B
    R B
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Warum ein Batteriespeicher heute Rendite bringt und langfristig Freiheit bedeutet!


In einer Welt voller Energiekrisen, steigender Strompreise und wachsender Unsicherheiten suchen viele Menschen nach Lösungen, um sich unabhängiger zu machen – und dabei idealerweise auch noch zu profitieren. Was viele nicht wissen: Ein moderner Batteriespeicher kann heute schon erhebliche Einnahmen generieren. Der Schlüssel dazu liegt in einem spannenden Marktsegment: der Regelenergie.



Was ist Regelenergie überhaupt?


Das Stromnetz muss jederzeit im Gleichgewicht bleiben. Wird mehr Strom verbraucht als produziert – oder umgekehrt – droht Instabilität. Um das zu verhindern, ruft der Übertragungsnetzbetreiber Swissgrid sogenannte Regelleistung ab: Sie zahlt Anlagenbetreibern dafür, kurzfristig Leistung bereitzustellen – entweder in Form von Mehrverbrauch (Minusleistung) oder Mehrproduktion (Plusleistung).


Und genau hier kommt dein Batteriespeicher ins Spiel.

Er kann blitzschnell reagieren, laden oder entladen – und wird dafür bezahlt. Entscheidend: Es geht oft gar nicht darum, Energie wirklich zu liefern – die reine Bereitschaft zählt.



So lukrativ war der Markt in den letzten Jahren



Ein Blick auf die Swissgrid-Daten von 2019–2023 zeigt:


  • 2022 und 2023 waren absolute Rekordjahre.

  • Besonders SRL- (Sekundärregelleistung Minus) war extrem ertragreich – mit bis zu CHF 500’000.– pro Megawatt und Jahr und SRL+ nochmals 300‘000.- zusammen 800‘000.-

  • Minusleistung wird generell besser vergütet, aber mit Batterie geht es in beide Richtungen

  • TRL (Tertiärregelleistung) ist robuster und schwankt weniger stark.


Wer einen Batteriespeicher betreibt, kann direkt am Markt teilnehmen und sich diese Erträge sichern.


Deine Chance: Jetzt einsteigen und vorne dabei sein


Die aktuelle Phase ist ideal für Investoren und Unternehmen, denn:

Bis der Netzausbau und neue Kraftwerke die Schwankungen abfedern, bleibt Regelenergie gefragt – und gut bezahlt.


Das bedeutet:


  • Hohe Einnahmen schon ab dem ersten Betriebsjahr

  • Planbare Rückflüsse ohne Stromverkauf

  • Niedrige Zyklenzahl – dadurch geringe Zellbelastung und lange Lebensdauer


Und wenn der Markt sich beruhigt? Dann wird’s erst richtig spannend


Langfristig wird der Markt sich verändern. Doch dein Speicher bleibt wertvoll:


  • Du kannst dann günstig am Spotmarkt Strom einkaufen, wenn er billig ist

  • Oder eigene Solarenergie speichern und später teurer verbrauchen

  • Du sicherst dir so dauerhafte Einsparungen oder neue Erlöse – ohne Abhängigkeit von Netzbetreibern



Was kostet dich das? Und was bringt es dir?


Bei Kama GmbH kostet ein Batteriesystem mit 1 MW Regelenergie-Leistung CHF 600’000.– – fixfertig mit Wechselrichter und intelligenter Steuerung.

Zum Vergleich: Allein im Jahr 2022 lag die Vergütung für 1 MW SRL- und SRl+ zusammen bei bis zu CHF 830’000.– jährlich.


Das heisst konkret:


  • Amortisation oft in 2-3 Jahren

  • Danach: laufende Einnahmen oder massive Einsparungen

  • Und: Unabhängigkeit vom Netz, Eigenverbrauch, Lastspitzenreduktion, Notstrom – alles inklusive



Fazit: Speicher kaufen ist kein Kostenpunkt – es ist deine Renditequelle


Mit einem professionell ausgelegten Batteriesystem profitierst du von den besten Marktbedingungen, sicherst dir eine starke Rendite und legst gleichzeitig die Grundlage für eine nachhaltige, unabhängige Energiezukunft.


Jetzt ist die Zeit, aktiv zu werden – bevor die goldene Phase im Regelenergiemarkt zu Ende geht. Wir beraten dich gerne.


 
 
 

Comments


Google Bewertung.png

Kama GmbH

info@my-strom.ch

0041 79 619 24 62

©2023 von KAMA-SOLAR erstellt mit Wix.com

bottom of page